Corona
Information

Corona-Schwerpunkt­praxis

Als Corona-Schwerpunktpraxis versuchen wir im Raum Wiesloch unseren Beitrag zur Überwindung der Pandemie zu leisten und bei Beschwerden, Sorgen und Ängsten den Patienten beizustehen.

In einer Corona-Schwerpunktpraxis wird vor allem die Diagnose einer Corona-Erkrankung mittels Corona-Tests gesichert. Darüber hinaus werden infizierte und potenziell infizierte Patienten mit leichter und mittelschwerer Erkrankung versorgt, solange die ambulante Versorgung medizinisch vertretbar ist. 

corona-Schutzimpfung

Wir können Ihnen uneingeschränkt empfehlen: Lassen Sie sich impfen!

Alle Experten sich einig: Nur eine bessere Impfquote kann die Explosion der Inzidenzen eindämmen. Bitte seien Sie solidarisch für unser Land und für das Leben der Älteren und Schwachen und helfen Sie mit, die Pandemie zu überwinden.

Impftermine für Erst- und Booster-Impfungen sind im MVZ Wiesloch ausschließlich online buchbar.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir KEINE Wartelisten führen.
Bitte kontaktieren Sie uns zu unserer Entlastung zu Impffragen auch nicht telefonisch. Es gibt keine anderen Informationen als die auf unserer Website vorhandenen. 

Sollten gerade zeitnah keine Termine verfügbar sein, versuchen Sie es bitte ein paar Tage später erneut oder nehmen Sie andere Impfangebote in der Umgebung in Anspruch. Wir passen unsere Impf-Kapazitäten ständig an. 

Denken Sie bitte daran, zu Ihrem Impftermin nachstehende Unterlagen mitzubringen!

Impftermin RNA-Impfstoff

(BioNTech/Pfizer)

Corona-Tests

Bitte bringen Sie zum Test unbedingt Folgendes mit:

Das MVZ Wiesloch bietet aktuell nur PCR-Tests an.
„Bürgertests“ Schnelltest (PoC) führen wir nicht durch.
Für diese wenden Sie sich bitte an die verschiedensten Teststationen in der Umgebung.

Die PCR-Tests sind hier buchbar.

PCR-Tests bei Krankheitsverdacht bieten wir auch manchmal samstags und sonntags an, das zeigt dann der Onlinekalender. 

Testkosten und Testergebnis


Bei Krankheitsvedacht
Bei
Krankheitsverdacht, zum Beispiel zur Bestätigung eines positiven Schnelltests, wird der PCR-Test von der Krankenkasse gezahlt.
Privatpatienten erhalten hierbei eine Rechnung, die Sie sich von Ihrer Kasse erstatten lassen können.  
Der Test wird von unserem Partnerlabor ausgewertet. Das Testergebnis liegt in der Regel nach 24 bis 48 Stunden vor (ohne Gewähr). Sie können es über einen individuell auf Sie ausgestellten Barcode abrufen. 

Sie wollen schneller Gewissheit haben?
Hierfür bieten wir einen PCR-Akut-Test an, den wir vor Ort auswerten (Voraussetzung, Sie sind ohne Symptome). Das Ergebnis liegt Ihnen hier bereits nach 15-30 Minuten vor.
Allerdings müssen Sie die Kosten für diesen Test (79 €) selbst tragen.  

Für „Freitestung“, Auslandsreisen etc. 
Für einen PCR-Test, den Sie wegen einer Einreise ins Ausland bzw. Rückkehr aus dem Ausland durchführen lassen, tragen Sie die Kosten generell als Selbstzahler (70 €). Weder Krankenkassen noch andere Institutionen übernehmen die Kosten für diesen Test. 
Der Test wird an unser Partnerlabor geschickt. 
Das Testergebnis liegt in der Regel nach 24 bis 48 Stunden vor (ohne Gewähr). Sie können es über einen individuell auf Sie ausgestellten Barcode abrufen. 
Bitte beachten Sie: 
Die weiter oben beschriebenen schnellen PCR-Akut-Tests reichen für die Freitestung nicht aus, da in ihnen der Ct-Wert nicht ermittelt wird. Die Freitestung ist kostenlos, wenn Sie 48 Stunden symptomfrei sind und wird an unser Partnerlabor geschickt.

Testdurchführung


Wir führen alle Tests an unseren
Corona-Fensterschaltern auf dem Parkdeck hinter dem Ärztehaus durch, Einfahrt über die Schloßstraße und den Schloßweg auf den Parkplatz. Wir achten auf die strikte räumliche Trennung vom regulären Sprechstundenbetrieb und führen die Abstriche daher NICHT in den Praxisräumen des MVZ durch.

Bitte beachten Sie beim Anstehen die Abstandsregeln und das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes, da nur so Sie selbst und andere Menschen in Ihrer Umgebung geschützt sind.

Antworten zu häufig gestellten Fragen:

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine 2. Auffrischimpfung für besonders gesundheitlich gefährdete bzw. exponierte Personengruppen.

Personen, die nach der Grundimmunisierung oder nach der Auffrischimpfung eine SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht haben, wird eine Auffrischimpfung erst nach einem Intervall von 6 Monaten empfohlen

Frühestens 3 Monate nach der 1. Auffrischimpfung:

  • Alle Personen ab 70 Jahren
  • Personen mit Immunschwächen ab 5 Jahren
  • Bewohnerinnen und Betreute in Einrichtungen der Pflege

Frühestens 6 Monate nach der 1. Auffrischimpfung:

  • Alle impfwilligen Personen / wir impfen ab dem 12. Lebensjahr

Dann buchen Sie hier online Ihren Termin bei dem von Ihnen gewünschten Arzt.

Dann buchen Sie hier einen PCR Test an unseren Corona-Fensterschaltern. Dort erhalten Sie (in Rücksprache mit dem Arzt) auch Ihre Krankmeldung.
 
Sollte das Test-Ergebnis positiv sein, holen Sie sich beim Gesundheitsamt eine Absonderungsbescheinigung für Ihren Arbeitgeber. Somit  bekommt dieser die Lohnkosten für Sie vollständig ersetzt (Voraussetzung: Sie sind geimpft).
 

Wir bieten einen PCR-Akut-Test an, dessen Ergebnis Ihnen vor Ort nach 15-30 Minuten mitgeteilt wird. Die Kosten für diesen Test belaufen sich auf 79 €. Sie werden nicht von der Krankenkasse erstattet.

Bitte beachten Sie:
Der PCR-Akut-Test kann nicht für „Freitestung“ nach Infektionen verwendet werden, da bei dieser Methodik der Ct-Wert nicht erfasst wird.

Sie gelten als Corona-infiziert. 

Dies ist für Sie zunächst einmal nicht bedrohlich, aber zum Schutz von anderen müssen Sie sich unverzüglich in Quarantäne begeben.
Eine Behandlung durch den Arzt ist nicht notwendig, es sei denn Sie bekommen ausgeprägte Atemnot oder andere schwere Symptome.  
In diesem Fall vereinbaren Sie bitte einen Termin in einer gesonderten, isolierten Sprechstunde. 
Beachten Sie bitte auch nachstehendes Merkblatt.

Merkblatt positiver PCR-Test

Wir können Ihnen gerne eine Krankmeldung ausstellen und zusenden. Bitte senden Sie uns hierfür eine Mail an info@mvz-wiesloch.de.  

 

Bitte befolgen Sie die Anweisungen des nachstehenden Merkblatts.

Merkblatt positiver Schnelltest

  • Kontaktperson ohne Symptome
    Zum Ausschluss einer Ansteckung nach Kontakt mit einer möglicherweise infizierten Person ist in der Regel ein Antigen-Schnelltest ausreichend. Dieser wird vom MVZ nicht angeboten. Bitte wenden Sie sich an die Teststationen in der Umgebung. 
  • Symptompatient: PCR Test + evtl. Schnelltest
    Um eine Corona-Infektion bei Symptomatik (Beschwerden) sicher auszuschließen, muss ein PCR-Test durchgeführt werden (von der Krankenkasse bezahlt).

Um eine Corona-Infektion sicher auszuschließen, muss ein Abstrich entnommen werden, der ausreichend Material für die Untersuchung aus den Schleimhäuten aufnimmt. Dazu müssen wir je nach Test einen Abstrich in der Nase oder in Mund und Nase machen. Dies ist durch das tiefe Eindringen des Teststäbchens in die jeweilige Öffnung unangenehm, wird aber im Allgemeinen gut toleriert. Der Abstrich dauert ca. 10 Sekunden.

Um eine Corona-Infektion auszuschließen, ist einen Corona-Abstrich empfehlenswert. Einen Termin können Sie hier buchen.  

Bei jedem Infekt ist es sinnvoll, zu Hause zu bleiben, um auch bei banalen Virus-Infektionen (Nicht-Corona) niemanden anzustecken.„Symptomatische Maßnahmen“ wie die Einnahme von Paracetamol oder Ibuprofen helfen über die Beschwerden hinweg. Sie sollten zudem möglichst mindestens 2 l Flüssigkeit pro Tag zu sich nehmen.

Sollten Sie eine Krankmeldung benötigen, bekommen Sie diese auch am Corona-Fensterschalter des MVZ Wiesloch (Parkdeck Ärztehaus).

Unsere Praxis ist auch digital für Sie verfügbar!

Liebe Patientinnen und Patienten, zur Verbesserung der Erreichbarkeit nutzen wir medflex – einen digitalen, direkten und sicheren Messenger-Service zwischen Ihnen und unserer Praxis. Nach Ihrer Registrierung können Sie unsere Praxis per Text- oder Fotonachrichten bequem erreichen. Sicher, einfach und unkompliziert. Jetzt kostenlos registrieren